Fortbildung für LehrtrainerInnen unter Supervision und TEW- und CTA-KandidatInnen

Interessant für alle,

  • die die Prüfung als Lehrende Transaktionsanalytiker (TSTA) anstreben,
  • die Begleitung und Supervision in Ihrer PTSTA – Rolle suchen
  • die sich auf den Evaluationsworkshop vorbereiten wollen (zukünftiger CTA-Trainer)
  • die sich als CTA’s, auf den Training Endorsement Workshop (TEW) oder Training Preparation + Training Evalauation Workshop vorbereiten wollen
  • die ein MOK Examen unterschiedlicher Level machen wollen.

Es richtet sich an alle, die sich in Ihrer Rolle als Lehrende persönlich und professionell weiterentwickeln wollen und bietet Gelegenheit, Denken, Fühlen und Handeln zu reflektieren und Rolle und Persönlichkeit in Einklang zu bringen – und auch diejenigen, die eine andere oder auch neue Ausrichtung Ihrer Energien suchen, Entscheidungen treffen wollen.

Das Seminar bietet den Raum, den individuellen Bedürfnissen entsprechend, zu arbeiten:

  • Theorie zu präsentieren, Supervision dafür zu erhalten und die theoretischen Inhalte dem Ausbildungsstand entsprechend zu diskutieren
  • Supervision auf TEW- und Level II Niveau zu ermöglichen und Supervision dafür zu erhalten
  • Theorie zu Supervisions-, Lehr- und Lernmethoden und -stilen
  • Transaktionsanalytische Konzepte zu vergleichen und vertieft zu diskutieren
  • Theorie zum jeweiligen Feld der Teilnehmenden zu diskutieren
  • Professionelles Vorgehen und ethische Fragestellungen zu überprüfen.
  • Persönlich-professionelle Fragestellungen, die sich im Verlauf der Weiterbildung herauskristallisieren, zu bearbeiten und Begleitung zu erfahren.

Anregungen zur Vorbereitung

Bereiten Sie eine Lehreinheit vor: Bestimmen Sie Titel und Überblick (in welchem Kontext steht der präsentierte Ausschnitt), Sinn und Zweck, Ziel der Präsentation, zeitliche Dauer, Ausbildungsstand der Zuhörenden, visuelle und/oder didaktische Hilfen. Definieren Sie Ihr Supervisionsanliegen.

Vorbereitung von Supervisionsausschnitten: Bestimmen Sie Ihr Anliegen für die Supervision, Reflexion von Lösungsversuchen, Bandausschnitte, Aufzeichnungen, Kontext und Hintergrundinformationen.
Definieren Sie Ihr Supervisionsanliegen.

Vorbreitung von Theoriediskussionen: Formulieren Sie eigene Thesen, Statements

Vorbereitung auf MOK Examen unter Prüfungsbedingungen:
CTA, TEW, TPW/TEW, TEvW, TSTA

… Und bringen Sie jedes Ihrer Themen mit, zu dem Sie Frage haben, Antworten suchen …

Wir stellen sicher, dass unser Kursangebot konform zu den in Zukunft geltenden Regeln für das Kreditpunktesystem gestaltet wird.

Leitung

Sabine Blumenstein, TSTA-O Lehrtrainerin und Lehrsupervisorin für Transaktionsanalyse im Anwendungsfeld Organisation EATA/ITAA
Plus Gasttrainer

Termine

DatumVeranstaltungOrt
23.-24.06.2025PTSTA Standort­bestimmungBerlin
06.-07.10.2025PTSTA Standort­bestimmungBerlin

Veranstaltungsort

TIB Transaktionsanalyse Institut Berlin, Büsingstraße 13, 12161 Berlin

Anmeldung

Anmeldung und weitere Informationen bitte über E-Mail.

Kosten

500,- € zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Absagen sind nur bis 4 Wochen vor dem Seminar möglich.